
Maria Laach, Benediktinerabtei (gegründet 1093) in der Gemeinde Glees, Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, am Laacher See; bedeutende romanische Abteikirche (1093† †™1220/30). Maria Laach wurde 1802 säkularisiert, 1892 durch Beuroner Benediktiner neu besiedelt. - Unter Abt Ildefons Herwegen (...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Kloster) Maria Laach (Laach v. lat. Lacus = See). Benediktinerabtei am SW-Ufer des Laacher Sees, einem Kratersee in der Eifel nahe Koblenz. Die gleichzeitig mit dem Kloster im Jahr 1093 von Pfalzgraf Heinrich II. aus dem Hause Luxemburg und seiner Gattin Adelheid von Meissen-Orla...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Maria-Laach , Kloster, s. Laach.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Benediktinerabtei am Laacher See (Eifel), 1093 gegründet, 1802 aufgehoben. 1862 zogen die Jesuiten ein; 1892 Wiederbesiedelung durch die Benediktiner von Beuron. Zentrum der liturgischen Erneuerung, liturgiewissenschaftliche und ordensgeschichtliche Studien (Abt-Herwegen-Institut). Dreischiffige romanische Basilika (11. – 13. Jahrhundert) m...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/maria-laach
Keine exakte Übereinkunft gefunden.